Option 1 aus der Ex zurück wann aufgeben Kategorie – neue Personen sind im Spiel
Die erste Option aus der Ex zurück wann aufgeben Kategorie beschreibt auch gleich das wohl schlimmste Szenario, was man sich vorstellen kann. Da fühlt man selbst noch so viel für die andere Person und dann sieht man diese plötzlich mit einer neuen Person an dessen Seite. Es könnte wohl kaum schmerzhafter sein und auch Du weißt, dass das in den meisten Fällen sehr deutlich signalisiert, dass das nun das Ende einer Beziehung ist.
In den meisten Fällen lässt sich hier einfach nichts mehr machen, davon musst Du leider ausgehen. Aber, es kann hier auch anders laufen. Du solltest die Situation also immer erst eine Weile beobachten, bevor Du hier einen Entschluss fast. Manchmal können die ersten Eindrücke auch täuschen. Vielleicht hat Dein Ex ja gar kein Interesse an der Person und möchte sich nur über bestimmte Dinge austauschen. Du weißt nie genau, was hinter dem Ganzen steckt, also bewahre die Ruhe und schau genau hin. Gerade die Details können hier einen klaren Einblick bringen.
Bekomme ich meine:n Ex zurück?Mit diesem GRATIS Test findest du es 100% heraus!
Option 2 aus der Ex zurück wann aufgeben Kategorie – die alten Gefühle sind einfach zu schwach
Option 2 aus der Ex zurück wann aufgeben Kategorie bezieht sich auf die Gefühle, die man während der Zeit aufgebaut und nun wohl auch wieder abgebaut hat. Gefühle kommen und gehen nicht einfach so, sondern sie entwickeln sich. Sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Vielleicht war es gestern noch so, dass man bei einer Berührung an einer bestimmten Stelle ein ganz besonderes Gefühl hatte und heute ist plötzlich alles anders und man merkt gar nichts mehr von irgend einer Besonderheit. Nur einfach die Berührung selbst, aber ansonsten nichts.
Manchmal kann dies auch einfach nur ein Moment sein, der einfach durch andere Gedanken beeinflusst wird und der dann verhindert, dass man irgend ein besonderes Gefühl verspüren kann. Trotzdem solltest Du Dir an dieser Stelle aber auch die Frage stellen, ob die alten Gefühle nicht einfach zu schwach gewesen sind, damit sie jetzt noch einmal das Feuer entfachen können. Vielleicht geht es dabei ja nicht nur Dir so, sondern eben auch Deinem Ex. Vielleicht bewegt ihr euch beide schon auf einer ganz anderen Welle und wollt der Wahrheit aber nicht ins Auge sehen. Es gibt viele Gründe, warum man solche Gedanken vermeiden oder gar verdrängen möchte, aber die Wahrheit bleibt trotzdem bestehen. Du solltest Dich also wirklich fragen, ob das überhaupt noch Sinn macht, hinter etwas herzujagen, was doch eigentlich schon längst nicht mehr Teil Deines Herzens ist. Anders rum gilt dies genauso. Macht es Sinn jemandem hinterherzujagen, der einen selbst nicht mehr im Herzen trägt, weil die Gefühle einfach zu schwach sind? Oftmals lässt sich das ganz einfach und schnell erkennen. Wenn man einfach nicht mehr diese besondere Nähe verspürt, wenn man gemeinsam irgendwo ist, dann ist das Feuer praktisch erloschen. Selbst ein unwohles Gefühl ist hier besser als gar kein Gefühl.
Option 3 aus der Ex zurück wann aufgeben Kategorie – getrennte Wege und getrennte Welten
In der Option 3 aus der Ex zurück wann aufgeben Kategorie zeigt sich, dass es nicht unbedingt immer die Gefühle sein müssen, die eine Beziehung zum scheitern bringen. Manchmal können es auch einfach Situationen sein, die das Schicksal verändern. Ein ganz einfaches Beispiel sind hier verschiedene Sichtweisen zum Leben. Wenn man etwas ganz anderes will als der Partner, dann wird man hier wohl nur selten auf einen Nenner kommen. Das dadurch dann auch irgendwann die Gefühle leiden werden, ist lediglich eine Frage der Zeit. Auch wenn man sich gern hat, so wird man früher oder später loslassen müssen.
In einem solchen Fall spiegelt sich die Liebe zur anderen Person wirklich daran, dass man an dieser Stelle loslässt. Wenn Dir die Person am Herzen liegt, sie aber eine ganz andere Vorstellung vom Leben hat als Du, dann wird es auf Dauer nicht funktionieren können. Ist es da nicht schöner, wenn man weiß, dass der Mensch seinen Weg gehen konnte, auch wenn man selbst nicht an dieser Seite ist. Vielleicht mag es im ersten Moment hart klingen, aber betrachtet man die Sache etwas weiter, so wirst Du ganz schnell feststellen, dass es für euch beide stets nur das Beste sein kann. So könnt ihr beide eure Wege gehen, eure eigenen Welten aufbauen und wer weiß, vielleicht sieht man sich eines Tages wieder und es wird wie früher sein. Nur weil man für eine Zeit getrennt ist, heißt das nicht, dass es später nicht wieder so werden kann, wie es schon damals gewesen ist. Auch die Hoffnung auf die Zukunft und einen gemeinsamen Weg gibt es hier also.
Option 4 aus der Ex zurück wann aufgeben Kategorie – keine Kommunikation mehr, keine Gedanken mehr
Nun die vierte und letzte Option aus der Ex zurück wann aufgeben Kategorie. Wenn es nichts mehr zu Reden gibt, wenn es keine Themen mehr gibt, über die man sich unterhalten kann, dann ist dies meistens das Zeichen, dass hier eine sehr kalte Stimmung herrscht. Warum diese in der Form so entstanden ist, spielt dabei eigentlich keine Rolle. Wichtig ist, dass Du diese Situation erst einmal so annimmst, weil sie nicht veränderbar ist. Wenn man sich nichts mehr zu sagen hat, dann wird man auch keinen Gedanken an den anderen verschwenden.
Auch, wenn das Wort verschwenden hier vielleicht sehr drastisch und hart klingt, so muss man ehrlicherweise sagen, dass dies das einzige Wort ist, welches hier wirklich passt. hast Du oder auch Dein Ex keine Gedanken mehr übrig für eure gemeinsame Zeit oder für den Anderen, dann sollte spätestens hier die Endstation sein. An einer solchen Situation wird man auch nichts mehr verändern können. Du kannst also nicht einfach so daher gehen und versuchen neue Themen zu finden, die für euch dann wieder interessant sein könnten. Die Problematik liegt hier viel tiefer als nur ein passendes Thema zu finden. Das einzige, was Dir hier helfen kann ist die Zeit. Vielleicht besteht im Moment keine Möglichkeit irgendwas zu ändern, aber die Zukunft könnte hier vielleicht etwas bringen. Also akzeptiere erst einmal die Situation so, wie sie ist und blicke erwartungsvoll in die Zukunft. Sie könnte noch eine Möglichkeit offen halten.