Partnerrückführung ( 4 Tipps wie es klappen kann)

Bekomme ich meine:n Ex zurück?Mit diesem GRATIS Test findest du es 100% heraus!

Partnerrückführung ( 4 Tipps wie es klappen kann)

Du hast deinen Partner durch eine Trennung verloren und verzweifelst langsam an deinem Leben und dir selbst? Das muss nicht sein, denn auch du kannst dafür sorgen, dass die Beziehung neu erblüht. Dazu bedarf es nur einige Maßnahmen und Veränderungen, die dich von dir und deinem Partner trennen. Manchmal liegt die Lösung so nahe, dass du sie vielleicht selbst einfach nicht erkennen konntest. Dabei bedeutet eine Trennung nicht zwingend, dass die Beziehung für alle Ewigkeiten vorbei sein muss. Stattdessen kann eine Trennung auch der Beginn von etwas völlig neuem sein und dir und deinem Partner dabei helfen zu sehen, um was es euch in der Beziehung eigentlich ging. Mit der Hilfe einer Partnerrückführung gelingt dir dies. Dabei kann die Partnerrückführung aus magischen Elementen bestehen, einer Beschwörung oder einem Ritual aber auch aus Aspekten, die dich und deinen Partner im Leben betreffen. Um eine erfolgreiche Partnerrückführung zu erleben, solltest du unbedingt folgende Tipps berücksichtigen. So schaffst du es noch einfacher deinen Wunsch einer erfolgreichen Partnerrückführung zu realisieren. Du wirst sehen, dass eine solche Rückführung weniger schwierig ist, als sie zunächst klingt. Denke nicht, dass du alleine bist, denn viele Menschen trifft dieses Thema. Daher wird die Rückführung des Partners immer häufiger angewendet.

Tipp 1) Es bringt nichts in der Vergangenheit zu leben, denn der Erfolg für eine Partnerrückführung liegt in der Zukunft

Sicherlich schmerzt eine Trennung. Jeder, der sich schon einmal trennen musste weiß, dass es für die wenigsten Menschen einfach ist. Sowohl der aktive als auch der passive Part leiden unter einer Trennung. Doch eine Trennung bedeutet noch lange nicht, dass zwei Menschen sich für immer aus den Augen verlieren. Oft ist eine Trennung nur temporär und kann zu etwas Neuem wachsen. Was du jedoch niemals machen solltest ist, die Vergangenheit einzufangen und sie festhalten zu wollen. Die Vergangenheit erinnert uns an schöne Ereignisse und nicht selten schwelgen wir gerne in Erinnerungen an eine schöne Zeit mit dem Partner. Doch spätestens jetzt solltest du dich dabei ertappt fühlen, in einer Zeit herumzuwühlen, die längst vorbei ist. Dinge, die in der Vergangenheit liegen sind bereits geschehen, sie können eine Partnerrückführung nicht mehr beeinflussen und sie werden auch nicht den Weg deiner Zukunft kennzeichnen. An dir selber liegt es also nun einen erfolgreichen Weg für die Zukunft zu ebnen, damit die Partnerrückführung absolviert werden kann. Dafür musst du aber zunächst loslassen. Trenne dich von den liebgewonnenen, nostalgischen Elementen der Vergangenheit. Zwar möchtest du deinen Partner zurückgewinnen, doch eine Trennung hinterlässt Spuren. Du musst dich darauf einstellen, dass der Start einer neuen Beziehung mit deinem alten Partner anders verlaufen kann, als die alte Beziehung. Dies kann Vor- und Nachteile haben, doch du solltest keine Vergleiche in die Vergangenheit ziehen. Ihr beide werdet mit dem Prozess der Partnerrückführung wachsen und die neue Beziehung mit vollkommen neuen Erlebnissen garnieren. Eine Erwartungshaltung hingegen ist mit der Vergangenheit verknüpft und führt unweigerlich zu Enttäuschungen, wenn der Partner sich etwa nicht deinen Erwartungen nach verhält. Plötzlich nagt die Ungewissheit an dir oder deinem Partner und es wird zwanghaft versucht einen Effekt hervorzurufen, wie er dir auch aus der Vergangenheit bekannt war. Energetisch gesehen löst du auf diese Weise nur Negatives aus. Besser wäre es sich entspannt fallen zu lassen und auf einen Neustart zu freuen. Dein Partner sollte natürlich nicht zu einer neuen Person werden aber ihr solltet aus Altem lernen und nicht darauf zurückblicken. Hoffe also nicht, dass der Neustart ein exaktes Ebenbild deiner vorherigen Beziehung wird. Weiterhin empfiehlt es sich nicht unglücklich darüber zu sein, dass schöne Erinnerungen in der Vergangenheit verweilen. Es werden neue, schöne Momente in dein Leben treten und dir wieder Hoffnung machen. Die alten Erinnerungen werden immer ein Teil von dir bleiben, die dir niemand wegnehmen kann. Lerne die Vergangenheit zu schätzen und zu respektieren, denn nur so bist du bereit für eine erfolgreiche Partnerrückführung. Mit dieser Methode liegt dein Fokus auf das Hier und Jetzt und auf die Zuversicht, dass in der Zukunft alles schöner und besser werden kann. Zu diesem Prozess zählt es auch, die Vorwürfe abzulegen. Deine Vorwürfe resultieren ebenfalls aus einer Zeit, die hinter dir liegt. Was geschehen ist, ist geschehen, aber du kannst daraus lernen und die Zukunft neu gestalten. Ein Vorwurf, an den du dich klammerst, führt nur zum Resignieren und dazu, dass du dir selbst im Weg stehst. Eine solche Blockade macht die Partnerrückführung schwierig. Daher gilt es Vorwürfe gar nicht erst keimen zu lassen, denn für eine Trennung ist nicht eine Person alleine verantwortlich.

Tipp 2) Damit die Partnerrückführung funktioniert, solltest du keinen Druck auf deinen Ex-Partner ausüben

Druck erzeugt Stress und löst beim Gegenüber in den meisten Fällen immer das Gegenteil aus. Auch wenn du noch so sehr möchtest, dass wieder Harmonie herrscht und ihr eine echte Beziehung führt, kannst du die Dinge nicht über das Knie brechen. Sorge dafür, dass du dich selbst in Geduld übst. Dieser Umstand fällt den meisten verständlicherweise schwer und du wirst dabei keine Ausnahme bilden. Dennoch ist es wichtig, dass du für eine erfolgreiche Partnerrückführung den Kontakt zunächst abbrichst. Dein Gegenüber wird sich im Klaren darüber sein, dass er zunächst die Option besitzt seine Freizeit genießen zu können. Schneller als ihm lieb ist, wird er dich vermissen. Dein Partner stoppt das Vermissen jedoch, wenn du ihn zu früh kontaktierst. So weiß er nämlich, dass er dich jederzeit zurückhaben könnte, wenn er wollte und sorgt sich erst gar nicht darum, die Beziehung neu starten zu wollen. Menschen möchten immer das haben, was sie nicht haben, dies war schon immer so. Dein Partner wird in seiner Lage nicht anders agieren. Mache dich rar und zeige ihm nicht, dass es dir weh tut. Ein Kontaktabbruch ist nicht leicht, jedoch stellt dieser die einzige Lösung dar, die zum Erfolg einer Partnerrückführung beitragen kann. Andernfalls löst du das genaue Gegenteil bei ihm aus. Wenn du ihn vorab kontaktierst, wird er sich vermutlich eingeengt fühlen und deine Anwesenheit nicht mit etwas Positivem verbinden. Gib ihm einige Wochen Zeit für sich selbst. Dadurch kann dein Partner seine Gedanken ordnen und es wird für dich noch einfacher, die Partnerrückführung zu starten. Drei Wochen solltest du dich ungefähr gedulden, dann darfst du dich wieder bei ihm melden. Doch auch hier gilt es Vorsicht walten zu lassen. Reduzieren den Kontakt auf ein Minimum und schütte ihm in keinem Fall dein Herz aus. Nur auf diesem Weg kann die Partnerrückführung tatsächlich zu einem Erfolg führen. Wenn du ihn nach den Wochen der Kontaktsperre wieder kontaktierst, solltest du ihn auch nicht mit alten Dingen aus der Beziehung konfrontieren oder einen Streit herausfordern oder ihm Vorwürfe machen. Mehr als Smalltalk ist zu Beginn nicht empfehlenswert, um die Partnerrückführung nicht zu gefährden.

Tipp 3) Suche nach Ausgleich und Abwechslung um positiv und gestärkt in die Partnerrückführung zu starten

Besonders in den ersten Tagen der Trennung wird es schwer nicht mehr an deinen Partner zu denken. Wenn deine Gedanken allerdings immer nur um den Partner und die Partnerrückführung kreisen, kann es sein, dass du schnell in einen Strudel negativer Gedanken gezogen wirst, der dich auf lange Sicht zerdrücken wird. Die Folge sind Depressionen und Lustlosigkeit. Damit du auf andere Gedanken kommst, ist nun Kommunikation und Freude am Leben die wichtigste Basis, die du dir suchen kannst. Nutze unbedingt jede Gelegenheit, die sich bietet, um dich glücklich zu machen. Gehe nach draußen und bewundere die Natur oder treffe dich mit alten Freunden. Auch ein Besuch auf einer Party kann dich inspirieren und dir neue Energie schenken. Natürlich wirst du deinen Partner weiterhin vermissen. Dieser Umstand lässt sich nicht so schnell abstellen. Durch die Ablenkung deiner Freunde und Aktivitäten fällst du jedoch nicht so schnell in ein Loch, sondern beteiligst dich an einem gesellschaftlichen Leben. Du wirst viele Dinge neu erleben und zu schätzen lernen. Auf diese Weise gestärkt, gehst du mit positiven Gedanken in die Partnerrückführung und ebnest damit den Grundstein zum Erfolg. Nur wer mit sich selbst zufrieden und im Reinen ist, kann das Glück auch auf andere übertragen. Zu deinem Glück wird letztlich die reaktivierte Beziehung das Sahnehäubchen sein, dass du dann in vollen Zügen genießen darfst. Mit einem sonnigen Gemüt lässt es sich außerdem viel entspannter in die neue, alte Beziehung starten. Motiviert und engagiert wird auf diese Weise eine neue Zukunft erarbeitet. Andernfalls würdest du mit Angst die Partnerrückführung beginnen, die nicht immer in diesem Sinne von Erfolg gekrönt sein kann. Dann würdest du anfangen zu klammern, weil du wieder Angst hast alles zu verlieren. Ausgeglichen hingegen siehst du den Start der Beziehung entspannt und lässt es einfach auf dich zukommen. Du freust dich auf diese Weise viel mehr auf das, was kommen mag und blickst nicht mehr auf die Vergangenheit zurück. In dieser Fassung wirst du dich dann über eine Partnerrückführung freuen können, die tatsächlich zu positiven Ergebnissen führen kann. Nehme dir also ruhig etwas Zeit für dich und genieße die schönen Seiten des Lebens. Stelle dir nicht immer die Frage, was dein Partner wohl machen könnte, sondern entdecke neues und erfahre die Welt aus einem anderen Blickwinkel, der dir vielleicht innerhalb der Beziehung auch verborgen blieb.

Tipp 4) Wenn du die Partnerrückführung startest, benötigst du einen Plan

Planlos bedeutet oft kopflos. Dann rennst du von einer Überraschung in die Nächste, die dazu führen könnte, dass die Partnerrückführung nicht glückt. Achte genau auf deine innere Stimme und auf deine Emotionen, denn diese werden dir verraten, wie du dich verhalten kannst aber nicht immer solltest. Es ist nicht verkehrt den Rat einiger Freunde in Anspruch zu nehmen. Lasse dich emotional nicht überwältigen, denn dein Ex-Partner teilt nur in den wenigsten Fällen die gleichen Emotionen, die du durch die Trennung empfindest. Besonders wenn er der aktive Part bei der Trennung war, wird er emotional anfangs anders, vielleicht sogar ausweichend reagieren. Akzeptiere sein Verhalten zu Beginn und übertreibe nicht in deinen Reaktionen. Nicht nur der angesprochene Kontaktabbruch ist zunächst wichtig. Du solltest auch versuchen ihn nicht über Dritte zu kontaktieren. Selbst der indirekte Kontakt kann in der frühen Phase der Trennung eine Partnerrückführung verhindern. Eine Partnerrückführung klappt nur dann, wenn du dir einen Plan aufstellst und dich an diesen hältst, so schwer es auch sein mag. Plane dir eine Zeitspanne ein, in der du dir selbst ein Kontaktverbot einbaust. Plane genauso deine Freizeitaktivitäten, die in erster Linie nur dir selbst guttun werden und dich positiv beeinflussen. Gestärkt gehst du in den Kampf der Partnerrückführung. Wenn die Partnerrückführung startet, darfst du ebenfalls nichts dem Zufall überlassen aber auch keine Überreaktionen zeigen. Agiere strategisch und arbeite dich von einem Schritt zum nächsten vor. Nur wenn du behutsam auf deinem Weg bleibst, kann die Partnerrückführung durchaus funktionieren. Mit jedem Schritt wirst du merken, dass die Beziehung schon bald neu starten kann. Liste dir in Gedanken auf, welche Fehler du zu Beginn nicht begehen solltest. Es ist zum Beispiel wichtig, in Gesprächen keine Vorwürfe einzubringen oder den Partner generell an alte, negative Situationen zu erinnern oder vergleiche zur Vergangenheit zu ziehen. Diese Aspekte können den Start der Partnerrückführung verzögern und sogar verhindern. Deinen Charakter kannst und solltest du nicht verstellen, denn auch nach Jahren wird aus dir kein vollkommen neuer Mensch. Bleibe so wie du bist. Falls du tatsächliche Fehler in der Beziehung begangen haben solltest, gilt es sich diese ehrlich einzugestehen und bei Ansprache auch in diesem Sinne zu reagieren. Du benötigst keine Maskerade, denn dein Ex-Partner kennt dich ziemlich gut, schließlich war er eine Zeit lang deines Lebens ein Teil von dir. Trotzdem darfst du dich gerne von deiner besten Seite präsentieren. Du siehst, es ist nicht schwierig, den Beginn der Partnerrückführung selbst in die Hand zu nehmen. Danach kannst du selbst Entscheiden, ob du weitere Maßnahmen nutzen möchtest. Gerne genutzt wird Tarot oder Voodoo oder ein Liebesorakel, dass bei einer solchen Partnerrückführung helfen soll. Ob du diese Aspekte in Anspruch nimmst, bleibt dir überlassen. Wichtig ist, dass du im Vorfeld an dir arbeiten solltest und dich disziplinieren musst. Halte dich an deinen eigenen Plan und du wirst merken, dass es gar nicht so schwer sein wird. Als Ziel deines Plans sollte die erfolgreiche Partnerrückführung stehen. Du darfst gerne darauf hoffen, dass du schon bald deinen Ex-Partner wieder im Arm halten kannst, aber es empfiehlt sich nicht, dieses Leitmotiv für die ersten Schritte zu nutzen. Es fehlt dabei nicht viel und du läufst Gefahr an einer Idealvorstellung zu klammern, die es dir schwer machen wird, deinen Weg erfolgreich zu beschreiten. Besser ist es, dich für zukünftige Gedanken frei zu machen und positiv gestärkt in die Partnerrückführung zu gehen.

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis
2018-10-26T10:48:14+00:00

​ Kostenloser Ex zurück Test + ​Hilfe   So stehen deine Chancen wirklich!

angle-double-right
angle-double-left