Bekomme ich meine:n Ex zurück?Mit diesem GRATIS Test findest du es 100% heraus!
Die Kontaktabbruch Psychologie
Nach einer Trennung kommt es fast immer zu einem Kontaktabbruch. Die Psychologie des Menschen ist so komplex, dass es mannigfaltige Ursachen und Gründe dafür geben kann. Ich möchte dir hier eine ganze Reihe an Gründen vorstellen, damit du deinen Ex Partner besser verstehen lernst. Aber auch deine Psychologie hinter einem Kontaktabbruch und Lösungen für dich möchte ich vorstellen und dir damit helfen, deine inneren Konflikte zu bewältigen.
Überforderung
Wie gesagt, es kann eine Vielzahl von Gründen geben. Ein solcher Grund ist beispielsweise Überforderung. Überforderung in der Beziehung. Wenn es so viel Streit gab, vielleicht auch viele Missverständnisse, dann ist es oft so, dass Menschen versuchen, alles von sich zu stoßen. Abstand zu suchen, weil man nicht weiter weiß, wie man die Situation besser bewältigen kann. Hier ist nicht alles verloren. Der Kontaktabbruch war einfach nur eine Notlösung, um nicht an den zu bewältigenden Problemen zu verzweifeln. Wenn dein Partner andere Wege erkennt wie er besser mit euch als Paar zu recht kommt, dann ist alles wieder möglich.
Der leichte Weg der Kontaktabbruch Psychologie
Ja typisch für sehr viele Menschen ist es, den leichtesten Weg zu nehmen. Wenn die Liebe nicht mehr besonders stark ist und man Arbeit und Mühe in die Beziehung investieren müsste, nehmen viele diesen Weg, weil sie dann Arbeit vermeiden. Es ist einfacher, es ist gemütlicher, aber es ist auch verantwortungslos und zeigt nicht sonderlich viel Reife. Denn wer immer nur den leichtesten Weg im Leben nimmt, wird am Ende wahrscheinlich nicht viel erreichen. Aber auch hier ist die Hoffnung da, dass es wieder etwas werden kann, denn vielleicht entpuppt sich der neue Weg allein ebenfalls als mühselig. Vielleicht hast du deinen Ex in eurer Beziehung auch überfordert und kannst ihm zeigen, dass es mit dir vielleicht doch nicht so anstrengend ist, wie er es empfunden hatte.
Verständigungsprobleme der Kontaktabbruch Psychologie
Genauso gut können die bereits erwähnten Missverständnisse ein Grund für einen Kontaktabbruch sein. Die Psychologie dahinter ist ganz einfach. Wenn man sich versucht zu erklären und merkt, dass der andere einen einfach nicht versteht, kommt irgendwann der Moment, in dem man sich sagt, dass es doch sinnlos ist, weiter zu reden. Er versteht mich ja so oder so nicht, also werde ich es sein lassen. Es kann sein, dass sich Menschen einfach nicht verstehen, da kann man nichts machen und dann war es auch nicht unbedingt der richtige Partner, aber vielleicht lernst du ihn ja doch noch verstehen und zeigst Einfühlungsvermögen in seine Perspektive der Dinge.

Aufschrei nach Aufmerksamkeit
Wenn man sich selbst nicht ernst genommen fühlt oder auch den Eindruck hat, der andere hält mich nicht für wichtig genug, dann kann es ebenfalls zum Kontaktabbruch kommen. Dein Ex Partner will dir damit zeigen, was dir eigentlich an ihm liegt. Vielleicht möchte er, dass du besser zu hörst und du dich auch mehr um seine Probleme kümmerst, ihm mehr Beachtung für sein Leben und seine Interessen schenkst. Das ist meistens gar keine richtige, echte Trennung. Hier geht es mehr darum, den Partner auf ein Missverhältnis hinzuweisen. Das Interesse deines Partners ist noch da und der Kontaktabbruch ist mehr ein Mittel zum Zweck. Ernst nehmen solltest du es aber, denn sonst kommt es wie in Punkt drei vielleicht zu der Situation, dass dein Partner sich sagt: „Es ist doch sinnlos! Egal was ich auch mache, ich bekomme nicht die angemessene Beachtung.“
Strafe, Rache oder als Lektion nach ansichten der Kontaktabbruch Psychologie
Im Prinzip ist es hier so ähnlich wie bei der Suche nach Aufmerksamkeit. Du hast irgendetwas gemacht, was deinen Partner verletzt hat oder stört. Ganz nach dem Motto: „Jetzt siehst du, was du davon hast.“ will dir dein Partner zeigen, dass es so nicht geht. Klar, das ist auch nicht gerade eine sehr reife Reaktion oder aber deine Verfehlung war wirklich schwerwiegend, aber so ist nun einmal die Psychologie mancher Menschen, dass sie versuchen den Partner mit einem Kontaktabbruch zu bestrafen. Wenn dem so ist, kann ich dich zumindest beruhigen, dass so etwas meist keine wirkliche Trennung ist. Schließlich liegt deinem Partner deutlich noch etwas an dir, denn er oder sie will ja dass du etwas daraus lernst für eure zukünftige Beziehung. Vielleicht musst du dir wirklich an die eigene Nase fassen und dich nach deinen Fehlern hinterfragen, aber ihr solltet auch miteinander darüber sprechen, dass das kein Weg ist, um in einer Beziehung Probleme zu lösen.
Vollständiges Desinteresse
Der wohl schwerwiegendste Grund für einen Kontaktabbruch und auch meistens das Ende der Beziehung ist es, wenn der Partner wirklich gar kein Interesse mehr hat. Die Gefühle sind komplett weg und du bist ihm sozusagen völlig egal. Was das für dich bedeutet und wie sehr er dich damit verletzt, ist demjenigen dann meist auch egal, da ja kein Interesse mehr für dich da ist und dann auch das Einfühlungsvermögen fehlt. Womit ich dich noch ein wenig beruhigen kann: Nicht immer, wenn der Kontaktabbrecher gar kein Interesse zeigt, ist auch wirklich kein Interesse da. In der Mehrzahl aller Fälle können Menschen ihre Gefühle nicht von einem auf den anderen Tag abschalten. Das ist eher nur der Fall, wenn du sein Vertrauen völlig zerstört hast. Sehr wahrscheinlich ist, dass dein Ex immer noch ein Interesse an dir hat, auch wenn er es nicht zeigt. Schau dir dazu mal an, welche Anzeichen es gibt, dass dein Ex Partner noch Interesse an dir hat.
Deine Kontaktabbruch Psychologie: Unser Harmoniebedürfnis
Als erstes musst du wissen, dass wir alle ein Bedürfnis nach Harmonie haben. Das kommt von unserem Unterbewusstsein aus. Alles soll möglichst in Einklang sein. Es sollte sich angenehm anfühlen und Probleme sollen gelöst werden. So sind wir veranlagt. Niemand hält es dauerhaft in Problemen und Sorgen aus, ohne diese zu lösen. Wenn nun jemand den Kontakt zu uns abbricht, dann fühlen wir immer dieses Loch das da hinterlassen wurde. Das Schwierige ist, das ist ein Problem, dass du nicht lösen kannst. Es liegt nicht in deiner Macht. Und dadurch kommt in uns immer wieder das Gefühl auf, dass wir ungerecht behandelt werden. Ein einseitiger Kontaktabbruch ist auch nicht fair. Das stimmt. Es ist nur wichtig, dass du verstehst, wodurch dieses Gefühl der ungerechten Behandlung kommt: Aus der fehlenden Harmonie. Damit du es akzeptieren kannst.
Deine Kontaktabbruch Psychologie: Schmerzen heilen zu wollen
Wenn wir verletzt sind, wollen wir grundsätzlich unsere Verletzung heilen. Bei einer Schnittwunde verbinden wir sie, eine Krankheit wird mit Medikamenten bekämpft. Aber hier ist es eher wie mit einem Juckreiz. Immer wenn du dich kratzt, wird die Wunde schlimmer und kann nicht heilen. Solange du also versuchst den Schmerz des Kontaktabbruchs zu bekämpfen, wird es nur schlimmer. Du musst den Schmerz akzeptieren lernen, sonst kann die Wunde nicht heilen.
Deine Kontaktabbruch Psychologie: Verlust der gewohnten Komfortzone
Vielleicht kennst du den Begriff der Komfortzone bereits. Menschen verlassen ungern ihren gewohnten und geregelten Alltag. Neue Situationen machen nervös und gar Angst und so versuchen wir immer lieber den aktuellen Zustand aufrechtzuerhalten, anstatt uns auf Neues einzulassen. Dir wurde diese Komfortzone aber einfach weggenommen und es ist ganz verständlich, dass du dich zurückwünschst, weil es einfach angenehmer war.
Die Lösung für dich ist so nüchtern es sich auch anhört: Akzeptanz. Du musst dich mit der neuen Situation anfreunden. Der größte Teil des Problems liegt nicht in deiner Macht. Nur in manchen Fällen kannst du eingreifen und deinen Partner umstimmen. Dir bleibt daher nur übrig, dass du lernst wieder in Harmonie mit dir zu sein, die Wunde von selbst heilen zu lassen und dir eine neue Komfortzone auch ohne den alten Partner aufbaust. Stück für Stück wird die Zeit ihren Job machen. Ich hoffe, einiges hiervon konnte dir zumindest ein wenig Verständnis bringen, auch wenn die Lösung deines Problems nicht in meiner Macht liegt, sondern allein in deiner eigenen.
